„Organspende – drei Sichtweisen auf ein Thema“ – „seko on air – der Podcast zur Selbsthilfe in Bayern“ Mehr über den folgenden Link: seko_on_air
Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Sehr geehrte Frau Ritz-Darkow,
mein Name ist Sandra Eboson und ich absolviere derzeit einen Masterstudiengang in Digital Health (Digitale Gesundheit) an der Technischen Hochschule Deggendorf.
Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Umfrage durch, um die Perspektiven von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland hinsichtlich der Nutzung mobiler Gesundheitsanwendungen (mHealth-Apps) zur Behandlung ihrer Erkrankung zu verstehen. Ziel ist es, ihre Bedürfnisse und Erwartungen an solche Apps besser zu verstehen, um zu patientenorientierten mobilen
Gesundheitslösungen beizutragen.
Die Umfrage ist kurz, anonym, freiwillig und sammelt keine personenbezogenen Daten.
Umfragelink: https://forms.office.com/e/sJ8NENRdaf
Als alternative Möglichkeit zum Zugriff auf die Umfrage ist auch ein QR-Code beigefügt.
Umfrage-QR-Code
Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung. Bei Fragen stehe ich
Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Eboson
M.Sc. Digital Health
Technische Hochschule Deggendorf
Verbraucherservice Bayern: Newsletter 01/2025
https://81092.seu1.cleverreach.com/m/8422674
Diesen Newsletter des Verbraucherservice Bayern veröffentlichen wir heute weil u.a. ein Vortrag über die E-Patientenakte beinhaltet ist. Falls jemand an diesem Newsletter zukünftig Interesse hat, dann schlage ich vor diesen selbst beim Verbraucherservice zu beantragen.13.02.2024 Wichtiger Hinweis für Personen, die sich für eine Lungensportgruppe anmelden wollen!Ab sofort gibt es zwei Lungensportgruppen im Misso Turnzimmer! Am Montag in der Zeit von 16:45-17:45 Uhr und/oder am Dienstag in der Zeit von 16:45-17:45 UhrWeitere Informationen über 0931/791-2400 Frau Rockenmaier
24.01.2024
Weil Selten nicht so selten ist. Asthma, COPD oder doch Lymphangioleiomyomatose – LAM . Siehe auch “Blaue Adressen”: www.nakos.de/adressen/blau/
Infoflyer_seltene
08.01.2024
Empfehlenswerte Webseiten
https://www.atemwegsliga.de/copd.html
https://www.copd-deutschland.de
https://www.lungeninformationsdienst.de
https://www.patienten-information.de/patientenleitlinien/copd/kapitel-1
https://www.stiftung-atemweg.de/fileadmin/Stiftung_Atemweg/Downloads/Atemnotbroschuere_2022.pdf
https://www.youtube.com Deutsche Atemwegsliga-Channel
18.09.2023
Was Dir hilft musst Du machen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ottfried „Otti“ Fischer zum Thema „Chronische Erkrankung und Humor“ interviewen konnten.
Wie er heute auf seinen „Herrn Parkinson“ blickt und wie er gelernt hat, damit umzugehen und zu leben, können Sie unter https://podcast.seko-bayern.de/ erfahren.
02.09.2023
Der virtuelle Kongress “Symposium Lunge 2023” fand am Samstag, 02. September 2023 statt. Die komplette Veranstaltung mit Vorträgen und Interviews kann unter www.copd-deutschland.de/symposium-2023 angeschaut werden.
20.07.2023
Medikamentöse Therapie bei COPD und Asthma: Trotz Hitze waren 21 Personen bei unserem Treffen am 12.07.23 anwesend wofür ich mich bedanke. Herr Zink ist aus Jena angereist um uns über die medikamentöse Therapie bei COPD und Asthma zu informieren. Der sehr interessante Vortrag steht als PDF-Datei für SHG-Mitglieder zur Verfügung und ist im Anhang zu lesen!
18.07.2023
“Warum Selbsthilfegruppen meines Erachtens auch im Zeitalter der digitalen Kontakt- und Informationsmöglichkeiten als Alternative wichtig sind”. Ein Artikel von Brigitte Ritz-Darkow in der Zeitschrift COPD & Asthma 02/2023
Presse-Artikel
30.06.2023
ALPHA1-Deutschland e.V.: Jubiläumsfeier in Bad Wildungen: Ein Wochenende voller Erfolge
Bericht
28.04.2023
Das Ambulante Schulungszentrum Würzburg bietet betroffenen Familien in Zusammenarbeit mit ihrer betreuenden Kinder- und Jugendarztpraxis wissenschaftlich anerkannte Schulungen an, die eine große Hilfe bei der Krankheitsbewältigung darstellen. Artikel_Schulung_Dr. Brosi
12.04.2023
“Schwerbehinderung: Großes Wort, viele Fragen”
Informationen über einen Vortrag im Pflegestützpunkt in Würzburg am 12.04.2023. Mehr im Infoblatt Assiston e.V. – EUTB
Das Petit.Café ist derzeit (seit Juli/2023) leider geschlossen
04.02.2022
Knäckebrotrezept
Frau Susanne Endres vom “Kasino der Stadt Würzburg” stellte uns ein Rezept_zum_Nachbacken von Knäckebrot zur Verfügung.